Schulleben
30.03.2022
Ergebnisse des NABU Projekts - unser umweltfreundliche Schulhof
Danke an das freundliche und kompetente Team des NABU Gifhorn! Mit einer Menge Spaß und dem ein oder anderen Muskelkater haben die Kinder der 3. und 4. Klassen unseren Schulhof umweltfreundlicher für Pflanzen und Tiere gemacht sowie gemütliche Plätze zum Verweilen in den Pausen oder im Ganztag errichtet.
Hier ein Einblick in die tollen Ergebnisse:
24.02.2022
2. NABU-Tag an der Adam-Riese-Schule
Bei diesem Einsatz des NABU Kreisverband Gifhorn wurde gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3b und 3d an Hochbeeten gewerkelt und eine Totholzhecke aufgebaut.
Zwei Hochbeete wurden bereits bei einem vorherigen Termin errichtet. Nun kam ein drittes Beet hinzu und es wurde begonnen, diese mit Strauchschnitt und Erde zu befüllen. Außerdem konnten die Kinder sich beim Bemalen der Beete kreativ entfalten.
Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt und konnten so Einblick in beide Projekten erhalten. Mit großem Eifer machten sich die Kinder an die Arbeit an der Totholzhecke, gruben Löcher, schleppten Äste und sägten Pfosten zurecht. Eine Totholzhecke besteht aus zwei Pfostenreihen zwischen denen Äste und Baumschnitt verteilt werden, um Insekten und Vögeln einen Lebensraum zu bieten. Nach und nach verrottet der Inhalt der Hecke und bildet wertvollen Humus für Pflanzen, die sich in der Hecke ansiedeln. Grünschnitt, der bei Pflegearbeiten auf dem Schulgelände anfällt, kann jetzt ökologisch sinnvoll genutzt werden, um die Hecke wieder aufzufüllen.
- Fleißig beteiligen sich die Kinder am Aufbau der Totholzhecke -
Drei Freiwillige des NABU, eine ehrenamtliche Unterstützerin und die Lehrerinnen Frau Lindenlaub und Frau Baude standen den Schülern mit helfender Hand zur Seite. Material und Werkzeug wurden von der BINGO-Umweltstiftung gefördert.
„Es war toll zu sehen, wie fleißig die Kinder mitgemacht haben und dass ihnen die Arbeit für den Naturschutz so viel Spaß macht.“ äußerte sich Linda Nehring vom NABU Kreisverband Gifhorn, die dort ein FÖJ absolviert, „Ich bin mir sicher, sie sind bei den kommenden Aktionen genauso motiviert dabei.“ Bei zwei weiteren Terminen im März sollen die Hochbeete fertiggestellt, eine weitere Totholzhecke errichtet und das Insektenhotel im Schulgarten renoviert werden.
01.12.2021
"Ein Geschenk für Gifhorn"
Auch in diesem Jahr hat die Adam-Riese-Schule Gifhorn die Aktion „Ein Geschenk für Gifhorn“ unterstützt und Eltern haben gemeinsam mit ihren Kindern Päckchen für bedürftige Kinder im Landkreis Gifhorn zusammengestellt. Diese wurden in einer Sammelaktion in der Schule abgeben und später abgeholt, um sie zu verteilen.
- Unser Weihnachtsbaum -
Herzlichen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben und somit Kindern zu Weihnachten mit ihrem Päckchen eine Freude bereiten! Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe bzw. ihr Engagement. Wir wünschen Ihnen sowie ihrer Familie eine schöne und besinnliche Adventszeit!
Michelle Wehler
19.11.2021
Bundesweiter Vorlesetag
Am 19. November wurde im Rahmen der bundesweiten Vorslesetages auch an der Adam-Riese-Schule in allen Klassen vorgelesen. Leider konnten in diesem Jahr coronabedingt keine externen Kräfte zum Vorlesen in die Schule kommen. Dafür freuten sich die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen der Grundschule, den Kindern aus ihren Lieblingsbuch vorlesen zu können und sie mit in die Welten von Astrid Lindgren, Cornelia Funke, Fabian Lenk und vielen anderen Autorinnen und Autoren zu nehmen.
04.11.2021
Projekttag Umwelt
Am 4.11. hat die Klasse 3c unter der Anleitung von vier FÖJlerinnen und FÖJlern des NABU Gifhorn ganz fleißig unseren Schulhof etwas grüner gemacht.
Die Schülerinnen und Schüler haben trotz Dauerregen und Schietwetter emsig unseren Schulteich gelichtet und ihn wieder sichtbar gemacht, um ihn für uns und die Tiere attraktiver zu machen. Hierbei wurde mit Schubkarren das Grünzeug abtransportiert und mit Astscheren und Rechen gearbeitet.
Außerdem wurden im Schulgarten 2 Hochbeete aufgebaut und gefüllt. Die Kinder haben mit einem Bohrer geschraubt und Geäst zerschnitten und mit voller Kraft klein geteilt für den Untergrund der Beete.
Der Tag war ein voller Erfolg, obwohl alle am Ende des Vormittages nass und ganz schön entkräftet, aber auch zufrieden und glücklich, waren. Weitere Nabu-Tage folgen ab Frühjahr 2022.
- Die Klasse 3c im Einsatz mit dem NABU für die Umwelt am Teich und im Schulgarten der ARS -
Theresa Lindenlaub