Schulleben
19.08.2023
Einschulung
Am 19.08.2023 begrüßte die Adam-Riese-Schule ihre neuen Schulkinder! Vier neue 1. Klassen wurden an diesem heißen Sommertag feierlich eingeschult. "Welch' ein schöner Tag" sangen die Kinder aus dem 2. Schuljahrgang zur Begrüßung der Veranstaltung. Herr Winkelmann gab den Einschulungskindern viele gute Wünsche und Ratschläge mit auf den Weg und ein cooler Rap der Zweitklässler rundete das Programm ab. Dann begann der aufregendste Teil des Tages: Die allererste Schulstunde stand an!
Währenddessen verbrachten die Eltern sowie Geschwister der Erstklässler die Zeit auf dem Schulhof mit kalten Getränken oder Kaffee und Kuchen, welches von unserem Förderverein sowie engagierten Eltern gespendet wurde.
Welch' ein schöner Tag - und alles Liebe und Gute für das 1. Schuljahr, liebe 1. Klassen!
02.06.2023
Das neue Ganztagsgebäude der ARS
Endlich fertig! Am 02. Juni 2023 durften wir das neue Gebäude und die Mensa für den Ganztag einweihen. Bei Häppchen und Getränken wurde dieser Anlass gebührend gefeiert. Für ein schönes Programm sorgten unter anderem der Schulchor sowie die Tanz-AG unter der engagierten Leitung von Frau Wrede. Auch unser Schulleiter Herr Winkelmann und Gifhorns Bürgermeister Matthias Nerlich freuten sich sichtlich über die Fertigstellung dieses Projektes.
Am meisten jedoch freuen sich die Kinder unserer Schule, die nun mit einem tollen Blick ins Grüne und einer angenehmen Lautstärke ihr Mittagessen zusammen einnehmen können. In den neuen Gruppenräumen und der gemütlichen Schulbücherei kann der Nachmittag für die Kinder aktiv und interessant gestaltet werden.
13.05.2023
Klasse wir singen
Am 13.05. nahmen ca. 120 Kinder der Adam-Riese-Schule am Singprojekt "Klasse wir singen" teil.
Mit großer Freude und Begeisterung wurden 15 verschiedene Lieder, von modern bis traditionell und in verschiedenen Sprachen gesungen. Die Lehrkräfte begleiteten die Kinder engagiert und motiviert, sodass es insgesamt eine schöne und fröhliche Veranstaltung war.
27.04.-05.05.2023
The Big Challenge
Erstmals haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 3 und 4 an unserer Schule die Möglichkeit erhalten, am bundesweiten Englischwettbewerb „The Big Challenge“ teilzunehmen. Insgesamt 35 Mutige wagten die „Große Herausforderung“ und fanden sich zwischen dem 27.4. und 5.5. bei Frau Langnickel im PC Raum ein, um die insgesamt 35 - teilweise recht kniffligen - Fragen aus den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und Landeskunde zu beantworten. Wir warten nun gespannt auf die Ergebnisse. Alle Teilnehmenden dürfen sich schon jetzt auf einen oder mehrere Preise, je nach erreichter Punktzahl, freuen.
16.03.2023
Känguru der Mathematik
Am 16. März haben 42 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen. Bei dem Wettbewerb müssen die Kinder verschiedene Multiple-Choice-Aufgaben lösen. Im Vorfeld waren sie schon sehr aufgeregt und am Wettbewerbstag mit großem Eifer dabei.
Jedes Kind bekommt als Anerkennung eine Urkunde. Zwei Kinder haben besonders gute Leistungen gezeigt und einen Preis gewonnen!
13.03.-17.03.2023
Lesewoche
Tag 5: Bücherflohmarkt
Den Abschluss der Lesewoche bildet der Bücherflohmarkt inklusive Muffinverkauf in der 2. und 3. Schulstunde. Ob stöbern oder verkaufen - hier finden hoffentlich viele Bücher ein neues Zuhause!
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an das Büchereiteam, das gemeinsam mit den Elternvertreterinnen und Elternvertretern die Bereitstellung der leckeren Muffins organisiert haben. Vielen Dank fürs Backen, liebe Eltern!
Über den Erlös der verkauften Muffins freut sich unsere Schulbücherei!
Tag 3 & 4: Büchereiquiz und Vorlesewettbewerb
Mittwoch und Donnerstag konnten sich die besten Vorleserinnen und Vorleser der Jahrgänge 2-4 im Vorlesewettbewerb der Adam-Riese-Schule unter Beweis stellen. Vor einer Jury bestehend aus Frau , Frau und Frau musste ein geübter sowie ein ungeübter Text vorgelesen werden. Die Gewinner des schulinternen Vorlesewettbewerbs qualifizieren sich automatisch für den landesweiten Vorlesewettbewerb, welcher am stattfindet.
Außerdem nahmen alle Klassen an einem Büchereiquiz teil. Kleine Rätsel, Quizfragen und Suchaufträge in unserer Schulbücherei bereiteten den Kindern viel Freude und überprüfte ihr Wissen rund um Bücher und die Bücherei.
Tag 2: Autorenlesung
Am zweiten Tag unserer Lesewoche durften die Schülerinnen und Schüler eine echte Schriftstellerin kennenlernen. Die Kinder- und Jugendbuchautorin, Nikola Huppertz, brachte zwei ihrer Bücher mit und las den Kindern daraus vor. Gemütlich auf Teppichfliesen in der großen Pausenhalle lauschten alle neugierig den Geschichten über vergessene Wörter oder absurde Wetten unter Zwillingsbrüdern, die es satt haben, ständig miteinander verglichen zu werden.
Startschuss Lesewoche - Tag 1
Die Lesewoche begann heute mit einer Auftaktveranstaltungen für alle Klassen der Adam-Riese-Schule in der Aula. Nach einigen Begrüßungsworten von Herrn Winkelmann, wurde die Lesewoche mit musikalischer Begleitung der Klasse 1b eingeläutet. Frau Renner, die für die Organisation der Lesewoche verantwortlich ist, wünschte allen Schülerinnen und Schülern vor allem eins: Viel Spaß am Lesen!
Anschließend wurde in allen Klassen in der 1. Stunde von den Lehrerinnen und Lehrern vorgelesen. Welcher Geschichte die Kinder lauschen möchten, durften sie sich im Vorfeld selbst aussuchen.
21.02.-28.02.2023
Stark - auch ohne Muckis
In den letzten beiden Wochen haben die 1. Klassen der Adam-Riese-Schule an dem Kurs "Stark auch ohne Muckis" im Rahmen der Gewaltprävention teilgenommen. Neben Übungen zur Stärkung des eigenen Selbstwerts haben die Kinder in spielerischen Handlungen gelernt, wie sie mutig anderen Menschen begegnen und sich gewaltlos in Konfliktsituationen verhalten können.
Wann hast du dir das letzte Mal gesagt, dass du dich magst?
20.02.2023
Rosenmontag
ARS alaaf! Bunt und sportlich ging es heute am Rosenmontag in der Adam-Riese-Schule zu. In allen Jahrgängen sowie im Schulkindergarten wurde heute ausgiebig Fasching gefeiert. Neben Bastelaktionen, Stopptanz, Kinderdisco und Kostümshow wurden in der Turnhalle kleine, jahrgangsinterne Sportwettkämpfe veranstaltet. Während der Schulkindergarten sowie die 1. und 2. Klassen bei einem Staffellauf und anderen Gruppenspielen wetteiferte, traten die 3. und 4. Klassen jeweils in ihrem Jahrgang innerhalb eines Völkerballturniers gegeneinander an.
Wir hoffen, alle hatten heute einen kunterbunten Tag und eine Menge Spaß!
Helau!
22.12.2022
Licht-Grüße von den Kindern der ARS
Die Winterzeit bedeutet für viele Menschen Kerzenschein, Familie, Kekse backen, Ausflüge mit Freunden, Geschenke machen und bekommen.
Ist das aber für alle Menschen so? Diese Frage haben sich die Kinder der ARS gestellt!
Viele Menschen leben allein, können nicht immer ihre Familie oder Freunde sehen und fühlen sich insbesondere in der dunklen Jahreszeit vielleicht auch Mal einsam. Gemeinsam haben wir überlegt: „Wie können wir in dieser Zeit ein wärmendes Licht für andere Menschen sein und ihnen eine Freude bereiten?“
Mehrere Wochen haben die Kinder „Licht-Grüße“ in Form von Bildern, Karten und Gedichten erstellt. Dabei zeigten sie eine sehr hohe Motivation und freuten sich darüber, dass ihre Grüße wirklich weitergegeben und abgeschickt werden.
Kurz vor Weihnachten wurden die Grüße als Geschenk verpackt an ein Gifhorner Alten- und Pflegeheim gegeben. Die Freude war riesig und wir sagen DANKE an alle Kinder und Lehrkräfte, die sich an dieser Aktion beteiligt haben.
23.11.2022
Aktion "Ein Geschenk für Gifhorn"
In diesem Jahr hat die Adam-Riese-Schule sich wieder an der sozialen Aktion „Ein Geschenk für Gifhorn“ beteiligt, um sozial benachteiligten Kindern aus dem Landkreis Gifhorn ein schönes Weihnachtsfest zu bescheren. Eltern haben gemeinsam mit ihren Kindern Weihnachtsgeschenke gepackt und sie in der Adam-Riese-Schule abgegeben. Nach dieser Sammelaktion wurden alle Päckchen abgeholt und an Kinder verteilt, deren Eltern sich keine Geschenke für ihre Kinder zu Weihnachten leisten können. Diese Aktion hat das Ziel, bedürftigen Familien zu helfen, indem wir ihnen mit „Ein Geschenk für Gifhorn“ eine kleine Freude zu Weihnachten bereiten. Vielen herzlichen Dank an alle, die diese Aktion mit Ihrem Engagement unterstützt haben! Wir wünschen Ihnen sowie Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Adventszeit!
Michelle Wehler (Schulsozialarbeiterin)
21.11-25.112022
Zirkuswoche
Manege frei - wir sind dabei! Unter diesem Motto stand die diesjährige Projektwoche vom 21.-25. November, die für unsere Schülerinnen und Schüler etwas ganz Besonderes war. Das Schulleben drehte sich rund um das Thema "Zirkus". So macht Deutsch, Mathe oder Kunst gleich noch viel mehr Spaß! Einige Ergebnisse des Projektunterrichts sind hier zu sehen:
Das Highlight der Projektwoche war der Blick hinter die Kulissen eines richtigen Zirkus! Einen Tag lang durften die Kinder in die Rolle eines Clowns, einer Trapezkünstlerin, eines Zauberers, einer Seiltänzerin, eines Fakirs, einer Schlangenfrau, eines Gewichthebers oder einer Akrobatin schlüpfen. Der Zirkus Rasch übte mit den Kindern eine Zirkusvorstellung mit verschiedenen Kunststücken ein, bei der jedes Kind eingesetzt wurde. In einem großen Zirkuszelt mit etwa 400 Sitzplätzen haben die Schülerinnen und Schüler der Adam-Riese-Schule einen ganzen Vormittag ihre Kunststücke unter der Anleitung der Familie Rasch geprobt. Am Abend haben sie dann ihren Eltern in einer bühnenreifen Zirkusvorstellung gezeigt, was sie gelernt haben.
Allen hat es sichtlich Spaß gemacht! Vielen Dank an den Projektzirkus Rasch, der unseren Kindern in dieser Woche ein Strahlen und Staunen in die Gesichter gezaubert hat.
18.11.2022
Bundesweiter Vorlesetag
Auch in diesem Jahr wurde am bundesweiten Vorlesetag in der 1. Schulstunde in allen Klassen der Adam-Riese-Schule vorgelesen. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die mit uns ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt haben.
11.10.2022
Teambuilding - Wir bilden ein WIR
Teambuilding - Was ist das überhaupt? Die Kinder des 4. Jahrgangs der ARS haben am 11.Oktober in einem fünfstündigen Projekttag verschiedene Stationen zum gemeinsamen Stärken eines WIR-Gefühls durchlaufen. Zunächst durften sie in Gruppen von 8-9 Kindern einen Teamname, ein Bild sowie einen Spruch zum Anfeuern überlegen. Anschließend warteten Spiele wie unter anderem Bank- und Mattenmatch in der Turnhalle auf die Teams. Es wurde sich gegenseitig angefeuert, die Teams haben jeweils ihr Bestes gegeben und gelernt: Man muss als WIR miteinander reden, damit Teamwork funktionieren kann.
Am Ende des Projekts wurden die eigenen Stärken in einem bunten Handabdruck festgehalten und als große „4“ im Jahrgangsflur aufgeklebt werden.
27.08.2022
Einschulung der neuen 1. Klassen
Endlich Schulkind!
Am Samstag, den 27.08.2022 wurden an der Adam Riese Schule erstmalig 5 erste Klassen eingeschult. Gefeiert wurde dies im Foyer, welches zu diesem Anlass nett geschmückt wurde.
Zur Einschulung jeder 1. Klasse wurde ein kleines Bühnenprogramm von den Zweitklässlern gestaltet. "Welch ein schöner Tag" sangen sie und eröffneten damit die Veranstaltung. Herr Winkelmann begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien und hielt eine Ansprache über den neuen Lebensabschnitt der Kinder, welcher an diesem Tag mit der Einschulung beginnt. Besonders betont wurde das gegenseitige Vertrauen, das Schule und Elternhaus füreinander aufbringen sollen. Schließlich wurden alle Kinder einer Klasse mit begleitendem Applaus auf die Bühne gerufen und gingen mit ihrer neuen Klassenlehrerin in ihren Klassenraum. Dort fand dann ihre allererste Unterrichtsstunde statt. Nach einer halben Stunde nahmen die Eltern und Familien ihre frisch gebackenen Schulkinder wieder in Empfang und verließen das Schulgelände, um zu Hause weiter zu feiern. Die Wartezeit wurde mit Kaffee und Softgetränken überbrückt. Die Einnahmen des Getränkestands kamen dem Förderverein der Schule zugute.
30.03.2022
Ergebnisse des NABU Projekts - unser umweltfreundliche Schulhof
Danke an das freundliche und kompetente Team des NABU Gifhorn! Mit einer Menge Spaß und dem ein oder anderen Muskelkater haben die Kinder der 3. und 4. Klassen unseren Schulhof umweltfreundlicher für Pflanzen und Tiere gemacht sowie gemütliche Plätze zum Verweilen in den Pausen oder im Ganztag errichtet.
Hier ein Einblick in die tollen Ergebnisse:
24.02.2022
2. NABU-Tag an der Adam-Riese-Schule
Bei diesem Einsatz des NABU Kreisverband Gifhorn wurde gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 3b und 3d an Hochbeeten gewerkelt und eine Totholzhecke aufgebaut.
Zwei Hochbeete wurden bereits bei einem vorherigen Termin errichtet. Nun kam ein drittes Beet hinzu und es wurde begonnen, diese mit Strauchschnitt und Erde zu befüllen. Außerdem konnten die Kinder sich beim Bemalen der Beete kreativ entfalten.
Die Schüler wurden in zwei Gruppen eingeteilt und konnten so Einblick in beide Projekten erhalten. Mit großem Eifer machten sich die Kinder an die Arbeit an der Totholzhecke, gruben Löcher, schleppten Äste und sägten Pfosten zurecht. Eine Totholzhecke besteht aus zwei Pfostenreihen zwischen denen Äste und Baumschnitt verteilt werden, um Insekten und Vögeln einen Lebensraum zu bieten. Nach und nach verrottet der Inhalt der Hecke und bildet wertvollen Humus für Pflanzen, die sich in der Hecke ansiedeln. Grünschnitt, der bei Pflegearbeiten auf dem Schulgelände anfällt, kann jetzt ökologisch sinnvoll genutzt werden, um die Hecke wieder aufzufüllen.
- Fleißig beteiligen sich die Kinder am Aufbau der Totholzhecke -
Drei Freiwillige des NABU, eine ehrenamtliche Unterstützerin und die Lehrerinnen Frau Lindenlaub und Frau Baude standen den Schülern mit helfender Hand zur Seite. Material und Werkzeug wurden von der BINGO-Umweltstiftung gefördert.
„Es war toll zu sehen, wie fleißig die Kinder mitgemacht haben und dass ihnen die Arbeit für den Naturschutz so viel Spaß macht.“ äußerte sich Linda Nehring vom NABU Kreisverband Gifhorn, die dort ein FÖJ absolviert, „Ich bin mir sicher, sie sind bei den kommenden Aktionen genauso motiviert dabei.“ Bei zwei weiteren Terminen im März sollen die Hochbeete fertiggestellt, eine weitere Totholzhecke errichtet und das Insektenhotel im Schulgarten renoviert werden.
01.12.2021
"Ein Geschenk für Gifhorn"
Auch in diesem Jahr hat die Adam-Riese-Schule Gifhorn die Aktion „Ein Geschenk für Gifhorn“ unterstützt und Eltern haben gemeinsam mit ihren Kindern Päckchen für bedürftige Kinder im Landkreis Gifhorn zusammengestellt. Diese wurden in einer Sammelaktion in der Schule abgeben und später abgeholt, um sie zu verteilen.
- Unser Weihnachtsbaum -
Herzlichen Dank an alle, die sich an der Aktion beteiligt haben und somit Kindern zu Weihnachten mit ihrem Päckchen eine Freude bereiten! Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe bzw. ihr Engagement. Wir wünschen Ihnen sowie ihrer Familie eine schöne und besinnliche Adventszeit!
Michelle Wehler
19.11.2021
Bundesweiter Vorlesetag
Am 19. November wurde im Rahmen der bundesweiten Vorslesetages auch an der Adam-Riese-Schule in allen Klassen vorgelesen. Leider konnten in diesem Jahr coronabedingt keine externen Kräfte zum Vorlesen in die Schule kommen. Dafür freuten sich die Lehrkräfte und Mitarbeiterinnen der Grundschule, den Kindern aus ihren Lieblingsbuch vorlesen zu können und sie mit in die Welten von Astrid Lindgren, Cornelia Funke, Fabian Lenk und vielen anderen Autorinnen und Autoren zu nehmen.
04.11.2021
Projekttag Umwelt
Am 4.11. hat die Klasse 3c unter der Anleitung von vier FÖJlerinnen und FÖJlern des NABU Gifhorn ganz fleißig unseren Schulhof etwas grüner gemacht.
Die Schülerinnen und Schüler haben trotz Dauerregen und Schietwetter emsig unseren Schulteich gelichtet und ihn wieder sichtbar gemacht, um ihn für uns und die Tiere attraktiver zu machen. Hierbei wurde mit Schubkarren das Grünzeug abtransportiert und mit Astscheren und Rechen gearbeitet.
Außerdem wurden im Schulgarten 2 Hochbeete aufgebaut und gefüllt. Die Kinder haben mit einem Bohrer geschraubt und Geäst zerschnitten und mit voller Kraft klein geteilt für den Untergrund der Beete.
Der Tag war ein voller Erfolg, obwohl alle am Ende des Vormittages nass und ganz schön entkräftet, aber auch zufrieden und glücklich, waren. Weitere Nabu-Tage folgen ab Frühjahr 2022.
- Die Klasse 3c im Einsatz mit dem NABU für die Umwelt am Teich und im Schulgarten der ARS -
Theresa Lindenlaub