GLL- Was bedeutet das in der Praxis?
In der GLL-Steuergruppe werden vornehmlich die Grundsatzthemen gesammelt, Befragungen initiiert, Ziele besprochen und die Einrichtungen von Gesundheitszirkeln beschlossen. Diese Gruppe besteht aus VertreterInnen der Elternschaft, der Lehrkräfte, der pädagogischen MitarbeiterInnen und der Schulleitung. Moderiert wird dieser Kreis von der Fachkraft für schulisches Gesundheitsmanagement Anneliese Mosch.
Bisher wurden die SchülerInnen im April 2013 in der sogenannten Klimakonferenz befragt. Eine Befragung der Lehrkräfte zur Lehrergesundheit startet im Februar 2014 mit dem Instrument der Beteiligungsgestützten und umsetzungsorientierten Gefährdungsbeurteilung in Schulen, kurz BuGiS. Die BuGiS wird aktiv von der Fachkraft für Arbeitssicherheit Lutz Dietrich begleitet.
- Bewegte Pause durch bewegte Spielgeräte,
- Schülerklima, mehr Miteinander anstatt Gegeneinander,
- Gesundes Essen und Trinken in der 1. Frühstückspause.
Manchmal entwickeln sich noch weitere Themen aus den Gesundheitszirkeln. Das liegt daran, dass die Beteiligten sehr engagiert in den Gesundheitsfragen der Kinder sind. Und doch werden genau diese „neuen Themen“ immer erst auf der Tagesordnung der GLL-Steuergruppe zu finden sein.